Weniger Routine. Mehr Abschlüsse. Mit einfachen KI-Abläufen.
Solvia AI baut dir pragmatische Automationen: Telefon, Anfragen, Angebote, Rechnungen. Kein Konzern-Gelaber, sondern Systeme, die dir Arbeitszeit freiräumen.
- Neue Anfragen landen nicht mehr im Chaos, sondern in einem klaren Prozess.
- Standardfälle werden weitgehend automatisch beantwortet oder vorbereitet.
- Angebote und Rechnungen entstehen ohne Copy & Paste aus fünf Tools.
Ziel: Du kümmerst dich um Entscheidungen und Kunden – der Rest läuft so weit wie möglich im Hintergrund.
Was Solvia AI konkret für dich bauen kann.
Kein Baukasten von der Stange. Wir schauen uns deinen aktuellen Ablauf an und automatisieren die Teile, die wirklich nerven und Zeit fressen.
Telefon- oder Chat-Assistent, der wiederkehrende Fragen beantwortet und Anfragen vorsortiert.
- Erstkontakt & einfache Fragen automatisiert klären.
- Leads nach deinen Kriterien vorqualifizieren.
- Termine direkt in deinen Kalender legen.
Standardisierte Angebote und Rechnungen aus Formularen, Gesprächen oder CRM-Daten erzeugen.
- Vorlagen für typische Leistungen hinterlegen.
- Daten automatisch aus Formular / CRM ziehen.
- Rechnungen aus abgeschlossenen Aufträgen erstellen.
Setup für Solo-Selbstständige, die ohne Team mehr Cases sauber abarbeiten wollen.
- Onboarding, Infos & Standard-Deliverables strukturieren.
- Wiederkehrende Aufgaben über KI und Templates abfedern.
- Klare, dokumentierte Abläufe statt „alles im Kopf“.
Wie die Zusammenarbeit läuft.
Ziel ist nicht ein „Projektmonster“, sondern ein Setup, das du verstehst und wirklich nutzt.
-
1Kurzes Kennenlernen (online)Du erklärst kurz, was du machst, wo es aktuell hakt und was du dir wünschst. Wenn es keinen sinnvollen Hebel gibt, sag ich dir das auch.
-
2Vorschlag & grober RahmenDu bekommst eine klare Empfehlung: Was wir automatisieren, welche Tools dafür sinnvoll sind und in welchem Rahmen sich das bewegt (Zeit & Budget).
-
3Umsetzung & TestsUmsetzung der Abläufe, Integration in deine bestehenden Tools und Test mit echten Fällen. Kurzvideos erklären dir, was wo passiert.
-
4Feinschliff im AlltagIn der Anfangsphase werden Dinge erfahrungsgemäß angepasst – das ist eingeplant.
- Möglichst wenig neue Tools, wenn es nicht sein muss.
- Kein Over-Engineering: lieber 2–3 gute Automationen als 20 halbgare.
- Du sollst verstehen, was passiert – ohne Handbuch in Buchstärke.
Kein Tarifzoo. Drei typische Einstiege.
Endpreise hängen immer von deinem Setup ab. Diese Pakete zeigen nur, wie der Einstieg normalerweise aussieht.
- z. B. Angebotsprozess oder ein nerviger Teilprozess
- Analyse, Umsetzung, kurzer Test
- kurze Anleitung per Video
- Standard-Ablauf von Anfrage bis Auftrag
- Telefon/Chat-Assistent optional eingebunden
- Übergabe an Rechnungs- oder Projekt-Tool
- kompletter Standard-Workflow von Lead bis Abschluss
- Templates & KI-Unterstützung für wiederkehrende Deliverables
- klare Übersicht, was wann zu tun ist
Wenn du kein Fan von Chaos und Dauer-Feuerwehr bist.
Schreib zwei, drei Sätze zu deinem aktuellen Stand. Du bekommst eine ehrliche Antwort, ob sich eine Zusammenarbeit lohnt.